Aug. 25, 2021

Building for Architecture Education

Architekturpädagogiken. Lucerne Talks
Hochschule Luzern – Technik & Architektur,
Institut für Architektur
-
Park Books


Editors: Johannes Käferstein (Hg.), Marc Angélil, Heike Biechteler, Dieter Dietz

Weltweit werden derzeit Architekturschulen gebaut. Die Haupt­gründe dafür liegen in neuen Raumanforderungen und im Stre­ben nach Exzellenz in der Ausbildung. Trotz des Anspruchs vieler Institutionen, Konzepte für eine neue, innovative Architektur zu vermitteln, sind die Schulen beim Bau ihrer eigenen Anlagen oft an enge Auflagen und vorgegebene Raumprogramme ge­bunden. Wie können unter diesen Voraussetzungen Freiräume für die Architekturausbildung entstehen und zukunftsweisende Ideen sowie unkonventionelle Nutzungen gefördert werden?
Dieser Frage ging das dritte Luzerner Symposium für Architekturpädagokinen 2019 der Hochschule Luzern – Technik und Architektur nach, indem es die realen Räume, in denen Architektinnen und Architekten ausgebildet werden, zum Gegenstand seiner Untersuchung machte. Die in diesem Band zusammengetragenen Dialoge und Essays diskutieren, wie künftige Lehrinstitute aussehen könn­ten und ob eine Schule überhaupt noch aus Gebäuden bestehen muss. Entstanden ist ein vielstimmiger interkultureller Aus­tausch, der zeitgemässe und visionäre Ideen für Architektur­schulen im Zeitalter der globalen Pandemien und des digitalen Unterrichts sammelt.

Schools of architecture are currently being built all over the world. The main reasons for this are new space requirements and the pursuit of excellence in education. Despite the claim of many institutions to teach concepts for new, innovative architecture, schools are often bound by tight constraints and prescribed space programmes when building their own facilities. Under these conditions, how can free spaces for architectural education be created and forward-looking ideas as well as unconventional uses be promoted?
The third Lucerne Symposium for Architectural Pedagogues 2019 of the Lucerne University of Applied Sciences and Arts explored this question by making the real spaces in which architects are trained the subject of its investigation. The dialogues and essays collected in this volume discuss what future teaching institutes might look like and whether a school even needs to consist of buildings. The result is a multi-voiced intercultural exchange that collects contemporary and visionary ideas for schools of architecture in the age of global pandemics and digital teaching.


using allyou.net