Wettbewerb

Schweizer Botschaftsgebäude Kamerun
Swiss Embassy Cameroon

Kamerun | 2012


Das Gebäude der Botschaft ist auf zwei Etagen aufgeteilt: Auf Höhe des Eingangs befindet sich die Halle mit dem Konsulat. Die verwendeten Materialien, die Wölbungen und das gedämpfte Licht erzeugen eine offene Atmosphäre. Das Büro des Botschafters und dessen Mitarbeiter befindet sich im zweiten Stock, zusammen mit den Gemeinschaftsräumen wie dem Sitzungszimmer und der Küche. Ausserdem führt eine Passerelle zu den Unterkünften des Botschafters, dem grossen Salon und zur Kantine. Mit dieser Unterteilung werden der öffentliche Teil der Botschaft und die privaten Räume klar getrennt.
Die Struktur der in traditioneller Technik errichteten katalanischen Gewölbe verleiht dem Bau einen Zusammenhalt. Im Inneren erzeugen sie eine dominante Ordnung und bestimmen die Anordnung der Räume. Im Weiteren unterstreichen die Gewölbe die Hierarchie der Räume: Das Erdgeschoss ist flach gedeckt, während die Räume im Obergeschoss von den eleganten Rundungen abgeschlossen werden.
Das dreischichtige Backsteingewölbe wird ohne Schalung gebaut und mit Kupferblech eingedeckt. Die Backsteinkonstruktion ist schlicht und einfach, dennoch ist die Langlebigkeit im feuchten Klima garantiert. Die Backsteine sind in Kamerun hergestellt und die Farbe des oxidierten Eisens spiegelt jene der Erde. Die dicken Backsteinmauern und hohen Räume sorgen überdies für eine stets angenehme Raumtemperatur, die sich fast ohne Energieaufwand selbst reguliert.
Das ganze Grundstück wird von einer Mauer umfasst, wodurch eine intime und private Atmosphäre geschaffen wird. Die vielen Bäume und Pflanzen spenden Schatten und kühlen die Luft. Der Garten ist das Herz der Botschaft, umgeben vom Botschaftsgebäude und den Räumlichkeiten der Angestellten.

The embassy building is parted into two stories: On the ground level one can find the hall and the consulate. The used materials, the arches and the dimmed light create an opened atmosphere. The ambassadors and his collaborators offices are to be found in the second story, as well as the common rooms, such as the conference room and the kitchen. A passerelle leads to the ambassador’s accommodation, the big salon and the canteen. The private rooms and the public part of the embassy are thereby clearly separated.
The structure of the, in the traditional technique built, catalane arches confer the building’s coherence. In the interior they create a dominant order and define the arrangement of the rooms. They also underline the hierarchy of the rooms: The ground floor is flatly covered, whereas the elegant arches are terminating the rooms on the second level.
The three-layered brick arches are being built without formwork and then covered with copper sheets. The brick construction is simple and easy, nevertheless its durability in the humid climate is guaranteed. The bricks are made in Cameroon and their colour of oxidised iron mirrors the soil’s. The thick brick walls and the high rooms make an always nice room temperature possible, which regulates itself nearly without energy.
A wall encloses the whole property; thereby an intimate and private atmosphere is created. Many trees and other plants create shade and fresh air. The garden is the embassy’s heart, surrounded by the embassy building and the employee’s accommodation.


using allyou.net